BUFF®
Customized Design, einzigartige Qualität, regionale Produktion und unglaublicher Tragekomfort – das zeichnet Mützen, Schals, Kappen und unzählige andere Produkte von BUFF® aus.
Die neue Herbst-Winter Kollektion von BUFF® erinnert an die Lebendigkeit und Vielfalt einer Reise sowie an die Notwendigkeit, all die Dinge zu schützen, die wir lieben. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zeigt BUFF® Material- und Verarbeitungsinnovationen, wobei auf lokale Produktion in Spanien und somit auch kurze Lieferwege gesetzt wird. Die Highlights der Kollektion: das neue recycelte und biologisch abbaubare PrimaLoft® Bio™ Fleece; neue mehrfarbige Merinowolle-Produkte sowie weitere Produkte aus recyceltem Material der Sustainable Knits Lifestyle Kollektion.
Noch mehr Nachhaltigkeit, dank Materialinnovation
Im Rahmen des DO MORE NOW-Programms denkt BUFF® ständig über klügere und bessere Wege nach, um unsere Produkte noch nachhaltiger zu gestalten. BUFF® will das Beste für den Planeten, ohne dabei Kompromisse bei Wärme und Schutz der Produkte, die man im Freien braucht, einzugehen. Deshalb legt BUFF® großen Wert auf Materialien. Mit der neuen Herbst-Winter 22/23 Kollektion werden nun alle einfarbigen Fleece-Produkte auf das neue PrimaLoft® Bio™ Fleece umgestellt – das erste biologisch abbaubare, zu 100% recycelte synthetische Garn überhaupt. Die Fasern können in einer Deponieumgebung in nur 646 Tagen zu 94%, im Meer in 793 Tagen zu 77% biologisch abgebaut werden. Normale Polyester schaffen unter gleichen Bedingungen nur 1-1,5% Faserabbau. Durch das Verwenden von ausschließlich recycelten Materialien kommt es außerdem zu einer deutlichen Mikrofaserreduzierung, die in den letzten Jahren verstärkt zum Problem für die Umwelt geworden sind.
Merino neu gedacht
Die BUFF® Merino Wool Kollektion erhält Zuwachs – mit Merino Move, bestehend aus Neckwarmer und Beanie, kommt noch mehr Farbe ins Spiel. Dank einer neuen Verarbeitungstechnik sind dreifarbige, vom urban Streetstyle inspirierte Designs, aus durchgefärbtem Merinogarn möglich. Die Funktionswunder sind komplett nahtlos, extrem weich und kratzfrei. Die verarbeitete Merinowolle stammt von zertifizierten Höfen aus Australien, die Wert auf eine artgerechte Tierhaltung legen und zu 100 Prozent frei von Mulesing ist. Hergestellt wird die gesamte BUFF® Merino Wool Kollektion in Igualada (Barcelona, Spanien).
Sustainable Knits Kollektion
Die Wahl von Material und Produktionsstandort haben einen großen Einfluss, wie viel Abfall bei der Textilproduktion entsteht. Deshalb hat BUFF® sein Augenmerk auf die Auswahl von Garnen aus recyceltem Material und die Produktion vor Ort in Spanien gerichtet, um den CO2-Fußabdruck der Kollektion zu verringern. Damit zeigt sich die neue Herbst-Winter Kollektion noch umweltfreundlicher. Neue Modelle, wie Beanie Jarn, Beanie Vaed mit passendem Neckwarmer und das Headband Niels zeigen sich aus Mischgewebe mit recyceltem Polyester und im angesagten Design.
Unterstützung für National Geographic
Auch in der Herbst-Winter Kollektion 22-23 arbeitet BUFF® weiter mit National Geographic zusammen und spendet wieder einen Teil der Einnahmen aus dieser Kollektion. Das Geld wird in die Arbeit der National Geographic Society investiert, die die Arbeit von Wissenschaftlern, Entdeckern und Pädagogen rund um die Welt unterstützt. National Geographic widmet sich in jedem Jahr besonderen Themen aus dem Bereich Natur- und Klimaschutz, um darauf aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr geht steht der Pan American Highway, der von Alaska bis nach Patagonien führt und den natürlichen Lebensraum vieler Tierarten bietet, im Vordergrund. In der neuen Kollektion erinnert BUFF® an die Arten, die auf diesem Highway vor dem Aussterben bedroht sind. So gibt es beispielsweise ein Königspinguin-Design, das auf den Klimawandel und somit bedrohten Lebensraum der Pinguine aufmerksam machen soll. Aber auch der Lake Louise in Kanada oder der Torres del Paine in Chile erhalten besondere Aufmerksamkeit.
Weitere Informationen unter www.buff.com
Joan Rojas, geboren 1946 in Barcelona, wuchs in einer Familie auf, die von ihrer Textilfabrik stark geprägt war. Diese wurde 1927 gegründet und ist damit fast exakt so alt wie das Unternehmen der Familie Pintar in Murau. Doch dazu kommen wir noch.
In Joans Heimat, der Region Katalonien, gab es eine große Tradition rund um Stoffe, Muster und Farben. Viele Betriebe mussten freilich in den vergangenen Jahrzehnten schließen, so manche Produktionsstätte wanderte in ferne Länder. Nicht so das Unternehmen der Familie Rojas. Ganz im Gegenteil und das hat sehr viel mit Joan Rojas zu tun…
Der junge Joan war ein unkonventioneller Denker. Und er war bereit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Als begeisterter Motorradfahrer war es der unangenehme Fahrtwind, der ihn auf eine Idee brachte. Joan experimentierte auf seinen Touren rund um seinen Heimatort Igualada zuerst mit einem Nackenwärmer aus Armee-Beständen. Dieser war bequem, half aber kaum gegen den Wind. Dann schnitt er sich selbst ein Tuch aus einer langen Unterhose. Doch das war alles andere als komfortabel.
Schließlich kam der Tag, an dem Joan beschloss, genau das zu erfinden, das er brauchte. Er arbeitete Tag für Tag, zeichnete Entwürfe, schmiedete Pläne und versuchte, ein neuartiges Produkt zu entwickeln, das heute fast jede Sportlerin und jeder Sportler kennt und schätzt. Nach monatelangen Vorarbeiten war es dann endlich soweit: Joan fertigte ein nahtloses schlauchförmiges Kleidungsstück aus Mikrofaser an. Buff!
Zu Beginn nutzten nur seine Verwandten und Freunde das neue Schlauchtuch, das Joan bald unter der Bezeichnung BUFF® herstellen ließ. Doch der Siegeszug des vielfältigen Tuchs ließ nicht lange auf sich warten. Joan entwarf seine erste Kollektion und begann ab 1992 die Marke in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zu vertreiben.
Bei einer Outdoor Messe stießen auch die Pintars aus Murau auf die farbenfrohen und ideenreichen Stücke aus Katalonien. Genauer gesagt war es der Junior, Sebastian, der von seinem Vater losgeschickt wurde, um Innovationen auf der Messe ausfindig zu machen. Es dauerte nicht lange, da kam Sebastian zum epm-Stand zurück. Mit einem BUFF® in der Hand. Aus diesem ersten Kennenlernen wurde eine wunderbare Geschäftsbeziehung. Kein Wunder, die Unternehmen sind nicht nur gleich alt, sie sind auch der gleichen Philosophie verpflichtet. Stets auf der Suche nach neuen Lösungen für die Kunden, zugleich immer darauf bedacht, nur die beste Qualität anzubieten.
In den letzten Jahren ist BUFF® stetig gewachsen. Heute entwirft, kreiert und vertreibt man Mützen, Schals, Kappen und unzählige andere Produkte für ein immer größer werdendes Publikum. Aus dem Sport ist BUFF® heute nicht mehr weg zu denken. Das gilt für Profis ebenso wie für Amateurinnen und Amateure. Neben dem Design, der einzigartigen Qualität und dem Tragekomfort gibt es noch etwas, das BUFF® auszeichnet: Die Produktion ist nach wie vor in Igualada angesiedelt, eine Rarität im globalen Textil-Business – und besonders sympathisch, wie wir meinen.
Unter den Millionen von BUFFs®, die heute weltweit verkauft werden, findet man auch immer mehr individuelle Design-Lösungen. Durch die enge Verbindung zur Marke sind es die Pintars, die stets die neuesten Produkte und auch das entsprechende „Customizing“ exklusiv in Österreich anbieten können.